Sie möchten Verwaltungswissen und die Zuständigkeiten Ihrer Kommune digital erfassen und für Bürger und Unternehmen alle nötigen Informationen leicht auffindbar zur Verfügung stellen?
Die Infodienste bieten Ihnen die Möglichkeit, zuständige Stellen, Ansprechpartner, verfügbare Onlinedienste und regionale Spezialisierungen zu standardisierten Verwaltungsleistungen zu erheben und über Landes- und Kommunalportale strukturiert auszugeben.
Die Basis-Schulung richtet sich an Redakteure, die ihre Daten direkt im Infodienstesystem pflegen.
Dabei werden folgende Inhalte ausführlich vorgestellt:
In einem praktischen Teil können Sie im Redaktionssystem an eigenen Beispielen das Erklärte nachvollziehen und auftretende Fragen stellen.
Einwahl per Teams Die Einwahldaten werden den angemeldeten Teilnehmern per E-Mail zugesendet. | Einwahl per Telefon Nicht möglich |
Die maximale Teilnehmerzahl pro Schulung liegt bei 8 Personen. Ist die Teilnehmerzahl erreicht, werden weitere Anmeldungen auf eine Warteliste gesetzt. Diese werden bei Stornierungen berücksichtigt. Melden sich für einen Termin weniger als 6 Personen an, behalten wir uns vor, die Schulung abzusagen.
Haben Sie sich für eine Schulung angemeldet und können nicht teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, diese bis 5 Werktage vor Termin kostenlos zu stornieren. Erfolgt die Stornierung nicht in der vorgegebenen Frist, wird Ihre Teilnahmegebühr abgerechnet.
Die Schulung findet online statt. Die Teilnehmenden erhalten vorab die Einwahldaten zum Microsoft Teams-Meeting. Haben Sie sich für die Schulung angemeldet, werden Ihnen die Einwahldaten separat per E-Mail zugeschickt.
Voraussetzungen: Um aktiv an der Schulung teilnehmen zu können, wird ein eigenes Gerät mit einem aktuellen Internetbrowser, Lautsprecher/Kopfhörer und Webcam benötigt. Der Zugang zum Redaktionssystem wird im Vorfeld durch die TSA eingerichtet und die Zugangsdaten separat per E-Mail verschickt.