Wir werden am 03.04.2025 ein Update der ID SOAP XZuFi 2.2 auf dem Schulsystemen vornehmen. Den Status dazu können Sie hier einsehen: status.teleport.de
Die Livesysteme sind bei einem erfolgreichen Durchlauf auf dem Schulsystem 2 Wochen später, am 17.04.2025, dran. Den Status dazu können Sie hier einsehen: status.teleport.de
Änderung zur Vorversion ID SOAP XZuFi 2.2 (Neue Version: 3.17.000)
- Wartung:
- Audit und Aktualisierung von Drittkomponenten.
- Außerdem gab es ein Anpassung der API-Keys. Diese sind ausschließlich in Zukunft nur für den XZuFi 2.2.0-Webservice nutzbar. Für einen Umstieg auf XZuFi 2.3.1 Webservice (Betaphase "Lesende Grundfunktion" für Mai angepeilt) werden neue benötigt und müssen bei uns im Support beantragt werden.
- Anpassung IDv5 (Verfügbar mit Version 5.65.000 des Redaktionssystem) wegen XZuFi-Konformität:
- In den IDv5 besteht jetzt die Möglichkeit an Leistungen/Spezialisierungen bei den strukturierten Modulen Fristen und Kosten bei "von-bis-Angaben" nur noch einen Teil anzugeben. Dies orientiert sich am Modell des XZuFi 2.2.0 und 2.3.1. Vorher waren beide Felder eine Pflicht.
- Außerdem wurden im Redaktionssystem alle Auswahlmöglichkeiten an Leistung.Schriftformerfordernis (im XZuFi ist dies nur ein boolean) und die Elemente Persönliches Erscheinen und Formlose Antragstellung eingeführt. Da dies XZuFi 2.3.1 ist, werden wir dies im XZuFi 2.2.0 wie folgt mappen:
- Formlose Antragstellung wird nicht ausgegeben
- Persönliches Erscheinen wird nicht ausgegeben
- Schriftformerfordernis Wert "keine Angabe" wird nicht ausgegeben
- Schriftformerfordernis Wert "Ja" wird am Element als true ausgegeben
- Schriftformerfordernis Wert "Nein" wird am Element als false ausgegeben
- Bugs behoben:
- Bei der Angabe elementfilterSprache wurden leere Elemente ausgegeben. Dies werden jetzt entfernt. Achtung: Für komplette Objekte direkt muss das Suchprofil "verfuegbareSprache" benutzt werden.
- Wegen nicht korrekten Daten im Redaktionssystem kam es zu Problemen bei Ausgabe aller Onlinedienste mit der Angabe "OnlinedienstErweitert". Die Onlinedienste hatten XZuFi-konform gesehen keine Zuständigkeiten (da z.B. leere oder interne Zuständigkeiten angegeben waren) und sind somit nicht XML-valide. Wir filtern nun solche Objekte in der Ausgabe raus.
- Wenn keine Gebiet-ID bei Zuständigkeiten übertragen wurde, so wurde die Zuständigkeit im Redaktionssystem komplett entfernt und das Objekte (OE/OD) ohne geschrieben, weil dies im Redaktionssystem Pflicht ist. Es gibt hier nur die Szenarien entweder "keine Zuständigkeit" oder Angabe von "Leistung UND Gebiet". Wir geben hier nun beim Schreiben eine Fehlermeldung aus, dass ein Gebiet angegeben werden muss. Die Gebiet-ID ist nicht nur im Redaktionssystem Pflicht, sondern zukünftig auch in XZuFi 2.3.1.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an support@tsa.de.